Online Vortrag KI

am Montag, 14. April von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Das Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) ist spätestens seit der Entwicklung von ChatGPT in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Dabei wird vor allem darüber gesprochen, dass KI unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und unsere sozialen Strukturen nachhaltig beeinflusst. Doch was sich tatsächlich hinter KI verbirgt, ist nicht immer klar. In diesem Web-Vortrag wollen wir hinter die Kulissen schauen und zunächst klären, was genau unter "Künstlicher Intelligenz" verstanden wird. Wir werden beleuchten, wo menschliche Entscheidungen in der Entwicklung eine wichtige Rolle spielen, wie diese Technologie eingesetzt wird und wo sie uns im Alltag begegnet. Außerdem werden wir die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft betrachten und diskutieren, wie wir den Einsatz von KI verantwortungsvoll gestalten können. 

Referent: Julian Pelloth
Projektleiter am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern für ein Projekt mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) 

Die Teilnahme ist kostenfrei.
In Kooperation mit der VHS Fichtelgebirge

Nach der Anmeldung erhalten Sie ein automatisierte E-Mail mit dem Teilnahmelink zur Online Teilnahme.

Anmeldelink: https://eveeno.com/ki-gesellschaft
Bei Fragen zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an das Team vom BayernLab Wunsiedel.

​​​​​​​Kontakt: 
BayernLab Wunsiedel
Sechsämterlandstraße 8
95632 Wunsiedel
09232 9799770
​​​​​​​wunsiedel@bayernlab.bayern.de

Informationen

Datum

14.04.2025

Veranstalter

BayernLab Wunsiedel und VHS Fichtelgebirge

Ort

Online

Beschreibung

Online Vortrag Thema: Wie KI unsere Gesellschaft verändert - Chancen und Herausforderungen